Nachdem wir schon im Rohbau einen Vorsprung von 4 Wochen gegenüber dem Zeitplan herausgeholt hatten, erwischte uns der Lieferengpass eines Gewerks ziemlich kalt: Ohne Fenster lässt sich ein Bauwerk nicht schließen und darunter leidet der gesamte Innenausbau. Teure Installationen sind so kaum vor Diebstahl zu schützen, die Feuchtigkeit kann empfindliche Materialien schädigen und auch benötigte Trocknungsphasen lassen sich nicht einhalten. Was also tun? Wir haben es mit Nachdenken, in die Hände spucken und gemeinsam mit den Handwerkern nach Lösungen suchen geschafft, die Baustelle auch ohne Fenster ganze 6 Monate am Laufen zu halten und dem Materialmangel in den verrückten Corona-Zeiten zu trotzen. Manchmal ganz unkonventionell mit zugenagelten Öffnungen, aber immer mit einer guten Portion Kreativität und dem festen Willen aller Beteiligten, nicht klein beizugeben.
Ein echtes Prachtstück
Und es hat sich gelohnt. Die Graf-zu-Bentheim-Schule wird ein echtes Prachtstück. Von unseren Berliner Kollegen Georg ⦁ Scheel ⦁ Wetzel gestaltet und mit sehr hochwertigen Materialien von uns gebaut, ist sie ebenso ein optisches wie auch ein sinnliches Vergnügen. Die edle Klinkerfassade mit Betonbauteilen in Sandsteinoptik, der flächenbündige Innenausbau mit Holzfußböden aus Räuchereiche und dunklem Betonwerkstein machen Drinnen wie Draußen einfach nur Spaß.
Voll im Plan
Dass es sich am Ende mit der kalkulierten Bauzeit von 2 Jahren ausgeht, darum kämpfen wir jetzt im Endspurt. Der Innenausbau läuft auf Hochtouren und die Arbeiten an den Außenanlagen geben dem Gebäude Tag für Tag mehr von dem Rahmen, der ihm gebührt. Dass wir trotz des 6-monatigen Hürdenlaufs um den Fenstereinbau herum noch (fast) voll im Plan sind, haben wir in manchen Phasen des Projekts selbst kaum mehr geglaubt. Umso schöner ist es, wenn es am Ende doch noch klappt.
Trotz der Preissteigerungen in den letzten 2 Jahren liegen wir auch gegenüber der 2 Jahre alten Kostenschätzung noch gut im Plan. Sehr gut sogar. Bald liegen die endgültigen Zahlen vor. Grund zum optimistisch sein haben wir aber jetzt schon!