Startseite Projekt-Übersicht Leistungen Büro Jobs Herzblut baut Kontakt

Herzblut baut

Licht und Laune Plant man ein Gebäude, gehören dessen Ausrichtung sowie die Größe und Platzierung der Fensterflächen zum elementaren Rüstzeug jedes Architekten. Schließlich erfüllen die Fensterflächen gleich mehrere Funktionen in einem Haus: Sie schaffen die Verbindung zur Umgebung, lenken den Blick, bringen Licht ins Innere und sie können Beiträge zur energetischen Situation liefern. Dieses Bündel an Aufgaben kann manchmal zu einer echten Herausforderung werden – wie in unserem Projekt „Modernes Bauernhaus“.

Bauseits vorgeschrieben ist hier eine Grenzbebauung mit fensterloser Wand zur Grundstücksgrenze. Dadurch entstehen an der langen Gebäudeseite zwangsläufig Zonen, die trotz großzügig angeordneter Fensterflächen, wenig Tageslicht erhalten. Unser Ansatz in diesem Bereich: Hier sollen Treppenaufgänge die Ebenen miteinander verbinden. Um sie mit ausreichend Tageslicht zu versorgen, sind transparente Flächen erforderlich. Da sich die Bauherren ein modernes Bauernhaus wünschten, schied an dieser Stelle der Einsatz eher kühl anmutender Glasscheiben aus. Besser ins Konzept passte eine Trennwand aus Eichenholz, die stark perforiert wurde. Die Holzoberfläche mit dem kunstvoll arrangierten Lochmuster lässt viel Licht passieren und trägt zur wohnlichen Atmosphäre im Esszimmer bei. Als Zusatzfunktionen bietet die Wand Stauraum, sie dient als Sitzbank und nimmt zudem den Ofen für das Esszimmer auf.

 

Architektur und Lichtplanung

Auch bei der Planung des Kunstlichts im Inneren vertrauten uns die Bauherren voll und ganz. Hier liegt unser Augenmerk – neben der technischen Auswahl von Leuchten und Lichtstärken – vor allem auf der konzeptionellen Einbindung der Beleuchtungselemente in unsere Architektur. Erster Schritt dabei: die Zonierung von Arbeits- und Entspannungsbereichen. Eine helle Ausleuchtung zum Arbeiten, eine atmosphärische Beleuchtung zum Entspannen und dimmbare Elemente in Bereichen mit wechselnder Nutzung bilden die Grundlage für unseren Planungsansatz. Hinzu kommen gestalterische Merkmale wie der flächenbündige Einbau oder die spannungsreiche Anordnung in Beleuchtungsgruppen oder Lichtleisten.

 

Funktion und Behaglichkeit

Im modernen Bauernhaus in Aschaffenburg haben wir diesen Ansatz konsequent umsetzen können. Eine komplette Lichtplanung wie in diesem Projekt übernehmen wir immer mit dem gleichen Anspruch: Lichtsituationen zu schaffen, die das Leben in einem Haus erleichtern und eine hohe Wohnqualität unterstützen.

 


Zur Artikelübersicht