Projekt-Übersicht Leistungen Büro Jobs Kontakt
Zurück zur Projekt-Übersicht Naturapotheke Senckenberg Naturmuseum

Raum für Erlebniswelten

Bauherr Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Planungsziel Neue Ausstellungsräume
Baujahr 2023

Raum für Erlebniswelten

Im 2. Obergeschoss des Senckenberg Naturmuseums in Frankfurt öffnete am 18. April 2024 die Sonderausstellung „Natur + Medizin“ ihre Pforten für Besucher. Bevor es soweit war, haben wir das komplette Geschoss aufwändig saniert. Seit 2020 betreuen wir dieses anspruchsvolle Projekt von der Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse bis hin zur Planung und Umsetzung der Baumaßnahmen. Alles mit dem Ziel, die architektonische Qualität des Gebäudes zu erhalten, zu ertüchtigen und geeignete Räume für die museographischen Erlebniswelten zu erschaffen.

Architektur & Museographie

Die größte Herausforderung dieses Projekts liegt in seiner Komplexität. Viele Aufgaben, wie Licht, Akustik, Farbgestaltung oder Materialauswahl wirken später unmittelbar auf die Besucher ein und beeinflussen das Erleben der Ausstellung. Andere Themen wie die Statik, der Brandschutz oder der Denkmalschutz sind zwar eher unsichtbar, nahmen aber viel Raum im Sanierungskonzept ein. Hinzu kommen die Anforderungen des Ausstellungskonzepts, die wir zu berücksichtigen hatten.

Die Ausstellung „Natur + Medizin“ erzählt die Geschichte der Heilkunde und zeigt die globalen Zusammenhänge zwischen Gesundheit, Biodiversität und Anthroposphäre. Ein weiterer Teil beleuchtet die „Medizin der Tiere“.

Blickfang der Ausstellung ist eindeutig der außergewöhnliche „Dschungel“, der auf einem sieben Meter breiten und deckenhohen Bild durch die Pforte der historischen Hirsch-Apotheke im Zentrum der Ausstellung auftürmt. In einer eindrucksvollen, bunten Collage sind hier über 100 für die Pharmazie bedeutsame Organismen versammelt: Weit Oben schwebt ein Fischschwarm gleich neben einem überdimensionalen Kolibakterium. Darunter die rosa Blüten eines Fingerhuts und ein winziges Pferd, das auf einem gigantischen Austernpilz steht.

 

Das Projekt

Unsere Leistungen

  • LPH 1-8 HOAI
  • Denkmalschutz
  • Gesamtkoordination

 

Museografie

Senckenberg Museum Frankfurt, 2024
In Arbeitsgemeinschaft mit Sieveking von Borck

Kurator*in: Adela Kutschke, Dr. Thorolf Müller

Grafik: Formfellows

Collage: Sabrina Fritz

Medien: Meso Digital Interiors

Fotos: Norbert Miguletz

PROJEKTE

Entdecken Sie mehr

Möchten Sie mit uns
Zusammenarbeiten?

Als Generalpartner gestalten hoch qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen große und kleine Bauwerke und erledigen alle baubegleitenden Dienstleistungen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, die Sie bitte an folgende Adresse richten:

post@seitzarchitektur.de
  • SEITZ ARCHITEKTUR
  • Rossmarkt 33
  • 63739 Aschaffenburg
  • post(at)seitzarchitektur.de
  • t. 06021 580 78-0
  • f. 06021 580 78-29